JavaScript promise rejection: Loading CSS chunk katex failed. (error: https://git.gaminggeneration.de/assets/css/katex.faca27c4.css). Open browser console to see more details. (7)
Files
.idea
Writerside
cfg
images
topics
02
04
Software Engineering
Theoretische Informatik
01Einleitung.md
06
StartPage.md
c.list
in.tree
v.list
writerside.cfg
.gitlab-ci.yml
README.md
zusammenfassungen/Writerside/topics/04/Theoretische Informatik/01Einleitung.md
David Schirrmeister 2047873de7 update
2024-12-05 15:04:19 +01:00

676 B

Einleitung

Das Ampelproblem

image_553.png

Lösungsansatz

  • ungerichteter Graph G = (V, E)
    • V = endliche Knotenmenge
    • E = endliche Kangenmenge

Graph G=(V,E) für kommende Abbildung: V = {s1, s2, s3, s4, s5, s6}, E = {{s1, s4}, {s1, s5}, {s2, s4}, {s2, s5}, {s3, s6}, {s4, s5}}

image_554.png

Clique C

nicht-leere Teilmenge C \subseteq V, wenn zwei verschiedene Knoten in C paarweise durch eine Kante aus E verbunden sind

Es gilt: {u,v} \in E für alle u,v \in C mit u \ne v

per Definition ist auch jede einelementige Teilmenge C \subseteq V eine Clique

Größe einer Clique: |C|