update
This commit is contained in:
@ -149,6 +149,12 @@ Dann definieren wir den DEA $A_L =(Σ, Q, q_s, Q_a, δ)$:
|
||||
|
||||
- in beiden Fällen: "ähnlich" ≈ "gleiches Verhalten für Folgewort"
|
||||
|
||||
#### k-Äquivalenz
|
||||
- $q ∈ Q$ ist ein Zustand eines DEA
|
||||
- $L^k_A(q):=L_A(q) ∩ \{w ∈ Σ^* \space | \space |w| ≤ k\}$
|
||||
- Sprache von Zustand $q$ beschränkt auf Worte der Länge $≤ k$
|
||||
- **k-Äquivalenz**
|
||||
- $q_1 ≡^k_A q_2 ↔ L^k_A(q_1) = L^k_A(q_2)$
|
||||
|
||||
### Minimierungsstrategie
|
||||
1. Bestimme Äquivalenzklassen bzgl. $≡_A$
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user