V2: Add proxy for pumps and sensors
Took 30 minutes
This commit is contained in:
18
README.md
18
README.md
@ -1 +1,19 @@
|
||||
# iTender
|
||||
|
||||
Willkommen im iTender Projekt von Tobias Hopp und Nick Thiele.
|
||||
|
||||
Das Projekt ist entstanden in einer Unterrichtseinheit zum Thema Abschlussprojekt.
|
||||
Wir (Nick und Tobias) dachten zuerst an eine KI gesteuertes Auto, welches allerdings relativ schnell durch den iTender verworfen wurde.
|
||||
|
||||
Der iTender ist längst über dem Niveau eines Schul-Projektes und befindet sich in stetigem Wachstum.
|
||||
Bereits über 100 Stunden an Programmierarbeit, mehr als 20 Stunden Design sowie 50+ Stunden Dokumentationsaufwand sind in das Projekt geflossen.
|
||||
Wie man leicht heraus lesen kann, nutzen wir auch viel unserer Freizeit für unser außergewöhnliches Projekt.
|
||||
|
||||
|
||||
Das Projekt war anfangs nur sehr einfach geplant, mit einer Möglichkeit aus einer kleinen Liste Drinks zu wählen, welche dann zubereitet werden.
|
||||
Die Idee lag bei einem kleinen 2-Zeiligem LCD-Display, welches mit einem Drehsensor verbunden ist und dann die Drinks mischt.
|
||||
|
||||
Nun ja, wie man unschwer am Produkt erkennen kann, ist unsere Idee etwas expandiert.
|
||||
Nicht nur, dass wir kein LCD-Display, sondern ein hochauflösendes Farbdisplay nutzen, viel mehr noch, dass wir eine Cloud, eine vollwertige Benutzeroberfläche, Handy Unterstützung und vieles mehr anbieten.
|
||||
Die Liste hört grundlegend nicht mehr auf, wird sich aber im Benutzer-Handbuch vom iTender unter Features wiederfinden.
|
||||
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user