update
This commit is contained in:
200
Writerside/topics/06/EWI/4_21_BPMN.md
Normal file
200
Writerside/topics/06/EWI/4_21_BPMN.md
Normal file
@ -0,0 +1,200 @@
|
||||
# Business Protocol Model and Notation (BPMN)
|
||||
## [BPMN Modellierungstool](https://demo.bpmn.io/)
|
||||
## Analytische vs. ausführbare Modellierung
|
||||
### Analytisch
|
||||
- Grafische Modellierung von Prozess im IST- und SOLL-Zustand
|
||||
- Modellierungsmethodik
|
||||
- Teilweise Simulation von Prozessdaten
|
||||
|
||||
### Ausführbar
|
||||
- Definition von Benutzerinteraktion
|
||||
- Rollen, Aufgaben, Deadlines, Exceptionhandling, etc.
|
||||
- Definition von Systeminteraktion
|
||||
- Definition des Datenflusses
|
||||
|
||||
## BPMN-Basiselemente
|
||||

|
||||
|
||||
## Aktivitäten
|
||||

|
||||
> **nicht weiter zergliederte, operative ausführbare Bearbeitungseinheit**
|
||||
|
||||
- Definiert Arbeit die im GP ausgeführt wird
|
||||
- kann manuell oder automatisiert ausgeführt werden
|
||||
|
||||
### Aufgabentypen
|
||||

|
||||
|
||||
## Teilprozesse
|
||||

|
||||

|
||||
|
||||
- Subprozess muss IMMER mit leerem Startereignis beginnen
|
||||
|
||||
## Ereignisse
|
||||

|
||||
- hat keine eigene Dauer
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
### Zeitereignisse
|
||||
#### Unterbrechendes Zeitereignis
|
||||

|
||||
|
||||
#### Nicht-unterbrechendes Zeitereignis
|
||||

|
||||
|
||||
### Bedingungsereignis
|
||||
- Unterbrechung/Fortsetzung des Prozesses bis/wenn Bedingung eingesetzt ist
|
||||
- 
|
||||
|
||||
### Fehlerereignis
|
||||

|
||||
|
||||
## Konnektoren
|
||||
### Sequenzflüssse
|
||||
- 
|
||||
- Verbinden Aktivitäten untereinander/mit Events/Gateways
|
||||
|
||||
### Nachrichtenflüsse
|
||||
- 
|
||||
- Kommunikation über einen Pool heraus
|
||||
|
||||
### Assoziation
|
||||
- 
|
||||
- Verbindet Kommentare, Datenobjekte, zusätzliche Teilnehmer, IT-System
|
||||
|
||||
## Tokenkonzept
|
||||
### XOR-Joins
|
||||
- 
|
||||
- kein Warten
|
||||
- Leitet alle Token durch
|
||||
|
||||
### AND-Joins
|
||||
- 
|
||||
- Synchronisiert
|
||||
- Wartet auf alle Token
|
||||
|
||||
### OR-Joins
|
||||
- 
|
||||
- Synchronisiert
|
||||
- Wartet auf alle aktiven Token
|
||||
|
||||
|
||||
## Gateways
|
||||
- Verzweigung muss mit gleicher Verzweigung zusammengeführt werden
|
||||
- Stellt nut Logik dar
|
||||
- Verrichtet keine Arbeit
|
||||
- Keine Aktivität
|
||||
### Datenbasiertes exklusives Gateway
|
||||
- Es kann nur eine der Verzweigungen ausgewählt werden
|
||||
- 
|
||||
### Paralleles Gateway
|
||||
- 
|
||||
### Datenbasiertes inklusives Gateway
|
||||
- beschreibt UND-/ODER-Situation
|
||||
- 
|
||||
- Salat / Salat und etwas Ordentliches / etwas Ordentliches
|
||||
### Ereignisbasiertes exklusives Gateway
|
||||
- Es wird gewartet bis eines der nachfolgenden Ereignisse eintritt
|
||||
- Der Pfad wird dann gewählt
|
||||
- 
|
||||
|
||||
## Pools und Lanes
|
||||
### Pool
|
||||
- Einheit mit klar voneinander abgegrenzten organisatorischen Grenzen
|
||||
- bspw. Unternehmen
|
||||
|
||||
#### Pools zuklappen (Blackbox)
|
||||
- 
|
||||
- Vereinbarte Schnittstellen einhalten
|
||||
|
||||
|
||||
### Lane
|
||||
- repräsentiert verschiedene Prozessteilnehmen
|
||||
- Abteilungen / Personen / Rollen
|
||||
|
||||
#### typische Fehler
|
||||
##### Swimlanes :(
|
||||

|
||||
→ 
|
||||
|
||||
## Nachrichtenfluss
|
||||
### Nachrichtenfluss innerhalb eines Pools
|
||||

|
||||
|
||||
### Nachrichtenfluss innerhalb mehrerer Pools
|
||||

|
||||
|
||||
## Artefakte
|
||||
### Textanmerkungen
|
||||

|
||||
|
||||
### Gruppierungen
|
||||

|
||||
|
||||
|
||||
## Daten
|
||||
- Repräsentieren alle möglichen Informationen
|
||||
### Datenspeicher
|
||||

|
||||
|
||||
## Best-Practices
|
||||
### Strenges Labelling
|
||||
- Aktivitäten
|
||||
- Bezeichnung aus Objekt und Verb
|
||||
- Keine Abkürzungen
|
||||
- Ereignisse
|
||||
- Beschriftungen, bei mehreren Start-/Endereignissen
|
||||
- Gateways
|
||||
- Eindeutige Namen
|
||||
- Gibt Entscheidung oder Bedingung an
|
||||
- Objekt, Verb, "?"
|
||||
|
||||
### Klarer Anfang, klares Ende
|
||||
- Jeder Prozess hat mind. 1 Start- & Endereignis
|
||||
|
||||
### Konsistente Flussrichtung
|
||||
- Prozesslogik sichtbar machen
|
||||
- gekreuzte Linien vermeiden
|
||||
#### Happy Path
|
||||
- Sollte leicht zu erkennen sein
|
||||
- zuerst zeichnen, dann alternative Abläufe hinzufügen
|
||||
|
||||
### Diagramme Vereinfachen
|
||||
- Anzahl redundanter Aufgaben verringern
|
||||
- Unterprozesse verwenden, um Aufgaben mit demselben Zweck zu gruppieren
|
||||
- 
|
||||
|
||||
### Aktivitäten modellieren
|
||||
- nicht mehrere Instanzen der gleichen Aktivität
|
||||
- Mehrfachausführung
|
||||
- als Zuweisungsbedingung in der Dokumentation und den Zuweisungsregeln
|
||||
- Nur eine Aufgabe in einen Bereich
|
||||
|
||||
|
||||
### Gateways modellieren
|
||||

|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
- Falls ereignisbasierter Split → KEIN ereignisbasierter Join
|
||||
- 
|
||||
|
||||

|
||||
|
||||
### Konnektoren modellieren
|
||||

|
||||
|
||||
|
||||
### Pools modellieren
|
||||
- Keine Abläufe über Poolgrenzen hinweg
|
||||
- 
|
||||
- Es muss immer mindestens ein Pool vorhanden sein
|
||||
- 
|
||||
|
||||
### Lanes modellieren
|
||||
- Keine Lanes für automatisierte Aufgaben
|
||||
- 
|
||||
- nix in der Mitte von zwei Lanes
|
||||
- 
|
Reference in New Issue
Block a user