This commit is contained in:
David Schirrmeister
2025-04-20 22:23:52 +02:00
parent 48033e23eb
commit 33a7fe4bb0
25 changed files with 256 additions and 5 deletions

View File

@ -1,5 +1,5 @@
# Giray: Prompt Engineering with ChatGPT: A Guide for Academic Writers
## **Allgemeines zur Prompt-Engineering**
## **Allgemeines zum Prompt-Engineering**
- Disziplin zur Entwicklung und Optimierung von Prompts für große Sprachmodelle (LLMs).
- Besonders nützlich für akademisches Schreiben und Forschung.
- Ziel: Effektive Nutzung von LLMs wie ChatGPT für Aufgaben wie Textgenerierung, Übersetzung etc.
@ -28,13 +28,13 @@ Ein Prompt besteht aus vier Elementen:
## **Häufige Fehler beim Schreiben von Prompts**
1. **Unklarheit (Ambiguity)** - Vage Prompts führen zu oberflächlichen Antworten.
1. **Mehrdeutigkeit/Unklarheit (Ambiguity)** - Vage Prompts führen zu oberflächlichen Antworten.
2. **Bias Reinforcement** - Vorurteilshafte Prompts verstärken Stereotype.
3. **Overfitting** - Zu spezifisch, schränkt Outputvielfalt ein.
4. **Mangelnder Kontext** - Führt zu ungenauen oder unvollständigen Antworten.
5. **Ethische Probleme** - Aufforderung zu illegalem oder unethischem Verhalten.
6. **Unbeabsichtigte Nebeneffekte** - Widersprüchliche Anweisungen führen zu sinnlosem Output.
7. **Unrealistische Erwartungen** - LLMs können z.B. keine exakten Vorhersagen treffen.
7. **Unrealistische Erwartungen** - LLMs können z.B. keine exakten Vorhersagen treffen.
## **Warum sollten Akademiker Prompt Engineering lernen?**
@ -44,4 +44,33 @@ Ein Prompt besteht aus vier Elementen:
- Prompt Engineering = eine Art „Programmierung“ für Texte.
## Dialogpyramide
### Was ist die zentrale Aussage in Bezug auf LLM/GenAi
- sind leistungsstarke Werkzeuge für Content-Kreation, kreatives&wissenschaftliches Schreiben, Storytelling
- über Prompt-Engineering können bessere Ergebnisse erzielt werden
### Welche Chance bietet der Einsatz im Studium & Lehre
- erhöhte Effizienz und Qualität im wissenschaftlichen Schreiben
- gezielte Texte generieren
- bei Übersetzung können kulturelle Unterschiede besser ausgeglichen werden
- gut für die Entwicklung neuer Forschungsideen, Lernaufgaben
### Welche Begriffe/Argumente sind besonders diskussionswürdig?
- in weit kann/sollte man genAI in Forschung und Lehre einsetzen
- Ethical Considerations ist nicht wirklich Pitfall
- Bestandteile eines „guten" Prompts
### Welche offenen Fragen bleiben
- Wie sollte genAI in Forschung und Lehre genau eingesetzt werden?
- Wie sieht es aus mit Urheberrecht?
- Kann genAI in Prüfungsleistungen eingesetzt werden?
- Wie überprüft man Quellenkritik in von genAI kreierten Texten?
- Muss man seine Prompt-Engineering-Techniken auf div. LLMs anpassen?
- Richtigkeit des gesamten Textes
### Wir haben eine dynamische Entwicklung - was ist in den Texten schon wieder überholt?
- Man muss nicht mehr zwingend für jeden Prompt System-Kontext geben → customizable GPTs
- Ethical Considerations müssen nicht zwingend beachtet werden, GPTs sind mittlerweile sowieso sehr restriktiv
- Reasoning kann Prompting-Prozess erleichtern
- KI verbessert "schlechter" geschriebenen Prompt selbstständig
- ChatGPT basiert nicht mehr nur auf Lern-Daten bis Ende 2021