update
This commit is contained in:
@ -1 +1,41 @@
|
||||
# Einführung in DB
|
||||
## Phasen des Datenbankentwurfs
|
||||
```mermaid
|
||||
stateDiagram
|
||||
1: Anforderungsanalyse
|
||||
2: Konzeptioneller Entwurf
|
||||
3: Logischer Entwurf
|
||||
4: Physischer Entwurf
|
||||
1-->2
|
||||
2-->3
|
||||
3-->4
|
||||
note right of 1: Datenbedarf (nicht formalisiert) - Planung
|
||||
note left of 2: Konzeptuelles Modell (Informationsstruktur) - Analyse
|
||||
note left of 3: Logisches Modell (logische Datenbankstruktur) - Design
|
||||
note left of 4: Internes / Physisches Schema (interne (physische) Datenbankstruktur) - Implementierung
|
||||
```
|
||||
|
||||
## Begriffsklärungen
|
||||
### Datenbank (DB)
|
||||
> Daten stellen in ihrer physischen Speicherform die eigentliche Datenbank dar
|
||||
|
||||
### Datenbank-Managementsystem (DBMS)
|
||||
> (proprietäre) Software eines DBS, die die Schnittstelle zwischen DB und Anwender schafft
|
||||
>
|
||||
> Das DBMS besteht aus einer Vielzahl komplexer Dienste, die zur Verwaltung der Daten zur Verfügung
|
||||
> stehen und die Konsistenz der Daten gewährleisten.
|
||||
|
||||
### Datenbanksystem (DBS)
|
||||
> Gesamtheit aller Komponenten (DB, DBS, Anwendungen, ...)
|
||||
|
||||
### Datenbankmodell
|
||||
> definiert Speicherstruktur, die DBMS zur internen Datenverwaltung verwendet
|
||||
|
||||
### Datenbanksprache
|
||||
> idR. stellt ein DBMS eine spezifische Sprache (Data Sub-Language - DSL) zur Verfügung, die Zugriff auf Daten ohne Wissen von interner Strukur ermöglicht
|
||||
>
|
||||
> Mit Hilfe der DSL kann man Informationen/Daten verwalten (Insert, Update, Delete) und auf Anfrage (Query) verfügbar machen (Retrieval)
|
||||
|
||||
### Hardware
|
||||
> Man unterscheidet Plattenspeicher (mit Ein-/Ausgabeperipherie) und Hauptspeicher sowie Prozessoren zur Ausführung der DB-Systemsoftware
|
||||
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user